| << Klicken um das Inhaltsverzeichnis zu öffnen >> Navigation: Projektverwaltung > Rollen und Rechte | 
In Comatic und in der Projektverwaltung sind diverse Rollen und Benutzer-Rechte definierbar, welche sich auch unterschiedlich kombinieren lassen. Somit ist eine Vielzahl von Anwendungs-Szenarien abbildbar. In Comatic und in der Projektverwaltung sind folgende Benutzer oder Rollen möglich:
Comatic
•Nur lesen
•Hauptbenutzer / Benutzer
•Administrator
Hinweis: Die allgemeine Rollen-Berechtigung des Nutzers wird höher gewichtet als die Berechtigung auf einem Form, "Benutzer"-Rechte reichen in der Regel nicht aus, "Hauptbenutzer"-Rechte sind notwendig.
Projektverwaltung
•Projektleiter / Projektleiter Stv.
•Teamleader, Projektteam
Bei der Projektverwaltung gilt folgendes Berechtigungs-Konzept

Ein Projektleiter ist zwar aus Comatic-Sicht ein normaler Nutzer, er kann aber Projekte-Details bearbeiten. Ein normaler Comatic-Nutzer kann zwar in einem Projekt arbeiten (Aufgaben abarbeiten, Zeiten erfassen, Checklisten-Punkte abhaken), kann aber die Projekt-Details nicht anpassen. Ein Comatic-Administrator hat umfassende Bearbeitungs-Rechte, unabhängig davon, ob er Projektleiter ist oder nicht.
Berechtigungs-Matrix:

Hinweise:
•Ein Projektleiter oder Admin kann jederzeit Zeiteinträge von einem Budget in ein anderes innerhalb eines Projekts umbuchen.
•Das Übertragen von Zeiten in das Zeitkonto eines Mitarbeiters benötigt Administratoren-Rechte.
Teamleader: In den meisten Unternehmen gibt es klare Vorgaben, wie die Zeiterfassung abläuft, insbesondere bzgl. Freigabe von erfassten Zeiten und deren Abrechnung, aber auch schon die Sichtbarkeit von erfassten Zeiten zwischen Teammitgliedern wird geregelt. In den Einstellungen der Projektverwaltung können verschiedene Szenarios abgebildet werden:
•Die Teamleader-Rolle kann in den Einstellungen so konfiguriert werden, dass auch er bzgl. Änderungen oder Freigaben die gleichen Rechte wie ein Projektleiter hat.
•Ebenso können die Rechte von Benutzern untereinander in den Einstellungen angepasst werden, wer welche Einträge sehen darf.