Register Budget / Nachkalkulation

<< Klicken um das Inhaltsverzeichnis zu öffnen >>

Navigation:  Projektverwaltung > Projekte erfassen >

Register Budget / Nachkalkulation

Die Finanzen behält man jederzeit unter Budget / Nachkalkulation im Überblick.

 

budget_nachkalkulation

 

Bereich "Budget"

Spaltenbeschreibungen

Spalte

Beschreibung

Bezeichnung

Budget-Beschreibung

Std.-Limite

Std.-Limite gemäss offerierten Stunden, kann überschrieben werden

Std. offeriert

Offerierte Stunden gemäss Offerte, Auftrag oder manuell

IST-Std.

Bis jetzt auf dieses Budget rapportierte Stunden der Arbeitsvorgänge mit Zeiterfassungstyp "normal"

Restsaldo

Verbleibende Stunden gegenüber Std.-Limite

In %

Verbleibende Stunden gegenüber Std.-Limite in %

Kostenlimite

Offerierte Kosten, kann überschrieben werden

Kosten offeriert

Offerierte Kosten, kann überschrieben werden

IST-Kosten

Bis jetzt geleistete Aufwände, multipliziert mit dem Ansatz gemäss Zeiterfassung. Nur Buchungen von Arbeitsvorgängen mit Abrechnungstyp "Abrechnen" werden berücksichtigt.

Restsaldo

Verbleibende Kosten gegenüber Kosten-Limite

In %

Verbleibende Kosten gegenüber Kosten-Limite in %

Gesperrt

Der Projektleiter oder der Projektleiter Stv. kann ein Budget sperren. Danach können keine Aufwände auf dieses Budget mehr gebucht werden

 

Bereich "NaKa Zeiterfassung"

Die Nachkalkulation Zeiterfassung wertet aufgrund der im Projekt aufgelaufenen Einnahmen, Ausgaben und Stundenaufwänden den Projekterfolg aus.

Spaltenbeschreibungen

Spalte

Beschreibung

Einnahmen

Einnahmen gemäss Verkauf - Rechnungen, welche mit dem Projekt via Belege verknüpft sind und eine Budgetzuweisung haben.

Ausgaben

Ausgaben gemäss Kreditoren-Rechnungen, welche mit dem Projekt via Belege verknüpft sind.

Total I

Einnahmen abzüglich Ausgaben

Stundenaufwand

Bis jetzt geleistete Aufwände mit dem internen Stundensatz der rapportierenden Mitarbeitenden

Total II

Total I abzüglich Stundenaufwand

 

Bereich "NaKa Belege"

Die Nachkalkulation basierend auf Belegen bietet eine klassische Deckungsbeitrag-Betrachtung der abgerechneten Artikeln ("variable Kosten").

Spaltenbeschreibungen

Spalte

Beschreibung

Umsatz

Einnahmen gemäss Verkauf - Rechnungen, welche mit dem Projekt via Belege verknüpft sind

DB

Deckungsbeitrag: Umsatz abzüglich dem beim verrechneten Artikel hinterlegten Lagerwert

Marge in %

Umsatz multipliziert mit Deckungsbeitrag geteilt durch 100 (Umsatz*DB/100)