<< Klicken um das Inhaltsverzeichnis zu öffnen >> Navigation: ProIT Handel > Einstellungen Barcodes > Pakete Barcodes Post |
In diesem Dialog werden alle relevanten Einstellungen für die Paket-Barcodes vorgenommen.
Frankierlizenz-Nr.
Es kann jeweils nur mit einer Frankierlizenz-Nummer in ProIT Handel gearbeitet werden. Diese Nummer wird von der Post vergeben.
Technischer Benutzername
Der technische Benutzername wird beim Generieren des Barcodes an den Webservice der Post mitgesendet. Dieser technische Benutzer muss zwingend vom jeweiligen Account-Manager der Post beantragt bzw. erstellt werden.
Passwort
Das Passwort wird automatisch beim Anlegen des technischen Benutzers generiert und muss dann in diesem Feld eingetragen werden.
Endpoint Barcodeservice
URL für den Barcode-Webservice. Dieser muss nur geändert werden, wenn eine neue Version verfügbar und implementiert ist.
Alle Zertifikate akzeptieren
Die Post sendet beim ersten Aufruf ihre SSL-Zertifikate mit. Damit der Service korrekt funktioniert, müssen diese akzeptiert werden.
Barcode auf Rg drucken
Soll der Barcode auch auf Rechnungen ausgegeben werden, muss diese Option aktiviert werden.
Etikettengrösse (b in mm)
Je nach Rüstschein können hier unterschiedliche Breiten für das Etikett eingestellt werden. Standard ist 148 mm
Etikettenposition links (mm)
Der Barcode kann mit dieser Einstellung nach links oder rechts verschoben werden
Etikettenposition oben (mm)
Der Barcode kann mit dieser Einstellung nach unten oder oben verschoben werden
Gewicht an Post übermitteln
Mit dieser Option wird das Paketgewicht an den Webservice Barcode übermittelt. Achtung, sobald das Totalgewicht 30 kg übersteigt, kann kein Barcode mehr erstellt werden.
Nicht personalisierte Adressierung
Siehe Adressierungsarten
Benachrichtigungsdienst Post verwenden
Der Kunde kann via Email oder SMS direkt von der Post über den aktuellen Zustand der Sendung benachrichtigt werden.
Freitext 1 (160 Zeichen)
W
ird der Benachrichtigungsdienst der Post verwendet, kann hier ein Text (maximal 160 Zeichen) eingegeben werden. Dieser wird dann bei der Benachrichtigung mitgesendet.
Freitext 2 (512 Zeichen)
Wird der Benachrichtigungsdienst der Post verwendet, kann hier ein Text (maximal 512 Zeichen) eingegeben werden. Dieser wird dann bei der Benachrichtigung mitgesendet.
Konfiguration
Hier können die verschiedenen Barcodes konfiguriert werden. Details dazu finden Sie unter Konfiguration Postbarcodes
Konfiguration der Lieferarten
Damit der Barcode korrekt erstellt wird, sind diverse Angaben nötig. Nachfolgend werden die einzelnen Einstellungen erklärt.
Lieferart
Hier muss eine Lieferart gemäss den Einstellungen in Comatic (Stammdaten --> Lieferarten) ausgewählt werden.
Barcodetyp
Hier muss eine Barcode-Konfiguration ausgewählt werden (siehe auch Konfiguration Postbarcodes).
Absender-Adresse
Sofern keine Domizil-Poststelle angegeben wird, ist immer zwingend eine Absender-Adresse anzugeben. Im Normalfall ist das die Firmen-Adresse.
Ohne Absender
Optional kann ein Barcode ohne Absender erstellt werden. Wird diese Option verwendet, ist zwingend eine Domizil-Poststelle anzugeben.
Domizil-Poststelle
Eine Domizil-Poststelle kann nur verwendet werden, wenn keine Absender-Adresse verwendet wird.
Nachnahme
Soll das Paket per Nachnahme versendet werden, muss diese Option aktiviert werden. Achtung: Bei PickPost-Poststellen kann das Paket nicht ausgelöst werden, solange der Nachnahme-Betrag vollständig bezahlt wurde (unabhängig davon, ob der Betrag bereits vorher z.B. per Kreditkarte etc. bezahlt wurde).
Barcode generieren
Ist diese Checkbox aktiv, wird ein Postbarcode generiert.
Pendenz-Nr. anzeigen
Ist diese Option aktiviert, wird die Pendenz-Nummer im Beleg angezeigt.
Std. Absender
Wenn keine Lieferart im Beleg gewählt wird, wird diese Lieferart verwendet.
RS ohne Etikette
Ist diese Option aktiviert, wird beim Rüstschein der Barcode nicht gedruckt.
Barcode manuell erfassen
Werden bereits vorgedruckte Barcodes der Post verwendet, wird kein Barcode erstellt und der Barcode kann manuell erfasst werden.