DHL

<< Klicken um das Inhaltsverzeichnis zu öffnen >>

Navigation:  ProIT Handel > Einstellungen Barcodes >

DHL

Damt Pakete via DHL versendet werden können, müssen die Einstellungen Konfiguriert werden. Die Zugangsdaten für die API werden von DHL für den Endkunden zur Verfügung gestellt. Als Endkunde wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Betreuer.

 

DHL_Einstellungen

 

Nachfolgend eine Übersicht der möglichen Einstellungen und was diese Bedeuten:

 

Einstellung

Bedeutung

Benutzername

Benutzername für die API

Passwort

Passwort für die API

Kundennummer

Die Kundenummer von DHL. Diese wird von der DHL vergeben.

Abholung

Mit dieser Einstellung kann der Standardwert für die Abholung von Paketen definiert werden

Abholung bis

Soll ein Paket abgeholt werden, kann mit dieser Einstellung die Standardzeit definiert werden, bis wann ein Paket abgeholt werden kann

Abholort

Soll ein Paket abgeholt werden, kann mit dieser Einstellung der Standard Abholort definiert werden

Etikettengrösse (b in mm)

Breite der Etikette in Millimeter

Etikettenposition links (mm)

Abstand nach links in Millimetern.

Etikettenposition oben (mm)

Abstand nach oben in Millimetern.

Incoterm

Bei der DHL gibt es vordefinierte Incoterms. Hier kann ein Standard Incoterm ausgewählt werden. Eine Übersicht, was welcher Incoterm bedeutet findet man unter: Incoterms 2020-Regeln | DHL Freight | Schweiz

Labelformat

Über diese Einstellung kann das Format des Labels definiert werden, standardmässig muss das "Format A6" verwendet werden

Webervice URL

URL für die API, standardmässig "https://express.api.dhl.com/mydhlapi"

Track-URL

URL für den Aufbau der Tracking-URL z.B. im Email für die Versandbestätigung (Standard https://www.dhl.com/ch-de/home/tracking/tracking-parcel.html?submit=1&tracking-id=)