<< Klicken um das Inhaltsverzeichnis zu öffnen >> Navigation: Grundkonfiguration > Einstellungen Spenden > Aktionsarten Vorlage |
Hier erhält man eine Übersicht über alle bereits bestehenden Aktionsarten. Es können neue erstellt oder bestehende gelöscht werden. Aktionsarten dienen als Vorlage für Spendenaktionen. Die Felder werden entsprechend bei der Erstellung einer Spendenaktion von der Aktionsart übernommen. Alle Einstellungen, welche in der Aktionsart vorgenommen werden, können in der Spendenaktion überschrieben werden.
Nachfolgend eine Übersicht der (Pflicht*)Felder:
Feldname |
Feldtyp |
---|---|
Bezeichnung* |
Eindeutiger Name der Aktionsart. |
Eltern-Aktionsart |
Dient zu Informationszwecken und stellt eine übergeordnete Aktionsart dar. |
Betrag |
Dieser Betrag wird in das Feld "Angefragter Betrag CHF" der Spendenaktion übertragen. |
Betrag drucken |
Betrag drucken ja/nein. |
Tage nach Druck |
Ist dieses Feld ausgefüllt, wird in der Spendenaktion das Von und Bis Datum automatisch gesetzt. |
PLE (in %) |
Der Name PLE wird im Zusammenhang mit den Projektbegleitkosten im Budget und neu bei der Spendenverbuchung verwendet. Der PLE sind keine direkten Projektkosten. Der Verwaltungsaufwand wird heute auf dem «Projekt» in der Spendenverwaltung festgelegt und ist dort ersichtlich. Zusätzlich kann der Verwaltungsaufwand auch auf der «Aktion» hinterlegt werden, damit die projektbezogenen Spenden (in CHF) aufgeteilt werden können (100% Projekt, 15% Verwaltungsaufwand = zweckfrei). Der Verwaltungsaufwand und die Projektkosten müssen auf dem Projekt unterschiedlich behandelt werden. Der Verwaltungsaufwand wird in den Einstellungen und pro Geschäftsjahr festgelegt. Der Standard ist aktuell 15%. Auf der Aktion kann der Verwaltungsaufwand geändert werden und zwischen 0% - 100% liegen. Der Verwaltungsaufwandsbetrag ist zweckfrei, sogenannte freie Mittel. Bei einer Anpassung des Verwaltungsaufwandes wird seitens Projekt der Verwaltungsaufwand automatisch korrigiert. |
Kontakte erstellen |
Mit dieser Checkbox kann definiert werden, ob für eine Spendenaktionen bei Auswahl dieser Aktionsarten Vorlage Kontakteinträge in Cobra erstellt werden. Beim Drucken von Spendenanfragen / Verdankungen, wird pro Spender ein Kontakteintrag in Cobra generiert. Die Checkbox kann in der Spendenaktion übersteuert werden, sprich sie kann aktiviert/ deaktiviert werden. |
Typ |
Definiert den Typ einer Aktionsart, ob Aktion oder Gesuche. |
Initiantenart |
Damit eine Initiantenart ausgewählt werden kann, müssen diese im Vorfeld unter Grundkonfiguration > Einstellungen Spenden angelegt worden sein. |
Beispiel Dauer Von / Bis |
Wird automatisch anhand der Eingabe von Dauer Jahre / Monate berechnet. |
Dauer Jahre / Monate |
Definiert die Laufzeit der Aktion. |
für Steuerbescheinigung |
Ist die Checkbox aktiviert, bedeutet dies, dass die Aktion für die Steuerbescheinigung berücksichtigt wird. |
Bank / Postkonto |
Damit ein Bank / Postkonto ausgewählt werden kann, müssen diese im Vorfeld unter Grundkonfiguration > Einstellungen Buchhaltung > Konto angelegt worden sein. |
Ertragskonto |
Damit ein Ertragskonto ausgewählt werden kann, müssen diese im Vorfeld unter Grundkonfiguration > Einstellungen Buchhaltung > Konto angelegt worden sein. |
Mehrertragskonto |
Damit ein Mehrertragskonto ausgewählt werden kann, müssen diese im Vorfeld unter Grundkonfiguration > Einstellungen Buchhaltung > Konto angelegt worden sein. |
Aufwandskonto |
Damit ein Aufwandskonto ausgewählt werden kann, müssen diese im Vorfeld unter Grundkonfiguration > Einstellungen Buchhaltung > Konto angelegt worden sein. |
Verdankung ab |
Betrag, ab welchem die Spenden für diese Aktion verdankt werden sollen. |
Kst. Ertrag |
Damit eine Kostenstelle für das Ertragskonto ausgewählt werden kann, müssen diese im Vorfeld unter Grundkonfiguration > Einstellungen Buchhaltung > Kostenstellen angelegt worden sein. |
Kst. Mehrertragskonto |
Damit eine Kostenstelle für das Mehrertragskonto ausgewählt werden kann, müssen diese im Vorfeld unter Grundkonfiguration > Einstellungen Buchhaltung > Kostenstellen angelegt worden sein. |
Kst. Aufwandskonto |
Damit eine Kostenstelle für das Aufwandskonto ausgewählt werden kann, müssen diese im Vorfeld unter Grundkonfiguration > Einstellungen Buchhaltung > Kostenstellen angelegt worden sein. |
Spendebetrag |
Dies gilt nur als Vorlage für die Spendenaktion die von der Aktionsart ableitet. Erst in der Spendenaktion hat diese Checkbox einen Einfluss. Aber nur auf den Spendenbetrag in der Steuerbescheinigung. Ist die Checkbox nicht aktiviert, bedeutet dies das der Betrag des Kontos links davon nicht als Spende, sondern als Mitgliederbeitrag zählt. |
Vorlage Anfrage |
Vorlage, welche für die Generierung von Anfragetexten verwendet wird. |
Vorlage Verdankung |
Vorlage, welche für die Generierung von Verdankungen verwendet wird. |
Primäre Initianten Verdankung |
Vorlage, welche für die Generierung von Initiant Erstverdankungen verwendet wird. |
Vorlage Initiant Folgeverdankung |
Vorlage, welche für die Generierung von Initiant Folgeverdankungen verwendet wird. |
Texte |
Es können pro Sprache und Reporttyp jeweils Reporttexte hinterlegt werden und in den entsprechenden Reportvorlagen eingebunden werden. Dies kann für die Reporttypen Anfrage, Verdankung, Initiant Erst- und Folgeverdankung und Steuerbescheinigung definiert werden. Bei jedem Reporttyp kann je ein Text für die Einleitung, Schluss, Details, Unterschrift und PS definiert werden. |